Dokumentation von mündlich überlieferten slowenischen geographischen Namen in Kärnten

Verschriftlichung und Standardisierung

Cover: Dokumentation von mündlich überlieferten slowenischen geographischen Namen in Kärnten

Martina Piko-Rustia

Martina Piko-Rustia schreibt in ihrem Artikel über die Methodik für die Verschriftlichung und Standardisierung von Namen, die phonetische Lautschrift, die Wichtigkeit der Standardisierung von Dialektnamen, die Verschriftlichung und Standardisierung von Orts-, Berg-, Gewässer-, Hof- und Flurnamen, sowie über die Methoden der Erhebung.

Der Verein Vesna (Verein zur Erforschung von Sprache und Name in Österreich) und das Adalbert-Stifter-Institut organisierten im Mai 2023 die Jubiläumstagung „50 Jahre Österreichische Namenforschung“ zum Thema „Onomastik: Bestandsaufnahmen und Zukunftsperspektiven“ in Linz, an der Florian Jordan in Vertretung von Martina Piko-Rustia mit einem Beitrag zum Thema der Dokumentation slowenischer überlieferter Namen in Kärnten, über deren Verschriftlichung und Standardisierung, mitwirkte. Martina Piko-Rustia bereitete im Jahr 2023 den Beitrag mit dem Titel Dokumentation von mündlich überlieferten slowenischen geographischen Namen in Kärnten – Verschriftlichung und Standardisierung für den Sammelband der Tagung vor, der im Jahr 2024 veröffentlicht wurde.

In: ERNST, Peter, GAISBAUER, Stephan (eds.), Onomastik – Bestandsaufnahmen und Zukunftsperspektiven. Beiträge zur Jubiläumstagung „50 Jahre Österreichische Namenforschungʻ“, Linz, 25.–26.5.2023. Im Auftrag des „Vereins zur Erforschung von Sprache und Name in Österreich (VESNA) (= Osteuropäische Namenforschung, Neue Folge 1). Wien: Praesens, 2024.